Quelle: epochtimes.de
Erkennt die EU die Atomenergie gut zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima als „grün“ an? Diese Frage spaltet vor der Weltklimakonferenz ab Sonntag in Glasgow die Europäer. In Kürze will die EU-Kommission dazu einen Rechtsakt vorlegen. „Atomenergie ist eine grüne Energie“, sagt Rafael Mariano Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Behörde (IEA). „Sie erzeugt fast keine CO2-Emissionen.“ Diese Meinung vertritt auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Er hat die Atomenergie vor den Präsidentschaftswahlen im April neu entdeckt und kürzlich eine Milliarde Euro für ihren Ausbau angekündigt. Schon jetzt bezieht die Atommacht Frankreich rund 70 Prozent ihres Stroms aus Akws – der höchste Anteil weltweit. (Weiterlesen)
0 Kommentare