Klimaschutz in der Arztpraxis: Gelobt sei, was hart macht

Quelle: achgut.com

Auch im Deutschen Ärzteblatt geht es schon mal ums Klima. Empfohlen wird die Einsparung von Energie, Strom und Wasser, die Raumtemperatur sollte 20 °C nicht überschreiten. Da freut sich der halbnackte Patient! Der Teilruhestand hat zweifellos auch seine Schattenseiten: Was ich früher im Deutschen Ärzteblatt (DÄ) schon aus Zeitgründen schlicht überlas, wird heute nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern nötigt auch noch zu einer schriftlichen Stellungnahme! Dabei geht es nicht um Corona, sondern um die zweite Menschheitsgeißel, den Klimawandel – hier in Gestalt des Klimakampfes in Deutschlands Arztpraxen (DÄ Heft 51-52, 2021). Denn, wie die beiden Autorinnen des Artikels „Nachhaltige Praxisführung“ aus dem „Arbeitskreis Plastik und Nachhaltigkeit in der Dermatologie“ den Lesern eingangs mitteilen, soll es „voraussichtlich bis 2030 zu einem Anstieg der Temperatur um 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit“ kommen, wenn, ja wenn keine „geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen werden“. (Weiterlesen)

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klimaschutz in der Arztpraxis: Gelobt sei, was hart macht

14. Januar 2022

Wir versenden täglich eine E-Mail falls es neue Beiträge gibt. Sie können sich jederzeit selbst wieder abmelden.

Oder Sie abonnieren unseren
Telegram-Kanal.

Tägliche Newsdirekt in dein E-Mail-Postfach

Pin It on Pinterest