Durch die Politik in den Ruin getrieben: Das große Bäckersterben beginnt erst

Quelle: report24.news

Immer öfter werden Meldungen veröffentlicht, dass die hohen Gas- und Strompreise zunehmend Bäckereien in den Ruin treiben. Sterben die Bäckereien weg, wird auch die Versorgung schwierig und Brot eine Mangelware. All dies wegen der verantwortungslosen Energiepolitik der Bundesregierung und der EU. Ein Großbäcker aus Niedersachsen, der rund 430 Mitarbeiter in Backstube und 35 Filialen beschäftigt, kämpft ums Überleben. In einer umkämpften Branche, in der ohnehin schon knapp kalkuliert wird, sind kaum finanzielle Reserven vorhanden. Da kommt die Forderung einer Zahlung von 330.000 Euro innerhalb zweier Wochen für die Gasrechnung wie ein Schlag. “Wir hatten einen Vertrag mit Preisgarantie bis Ende 2023. Doch der wurde uns plötzlich gekündigt”, erzählt der Bäcker gegenüber der “Bild“. Der neue Versorger verlangt nun … (Weiterlesen)

 

0 Kommentare

Durch die Politik in den Ruin getrieben: Das große Bäckersterben beginnt erst

17. September 2022

Wir versenden täglich eine E-Mail falls es neue Beiträge gibt. Sie können sich jederzeit selbst wieder abmelden.

Oder Sie abonnieren unseren
Telegram-Kanal.

(ZWISCHENDURCH! Justiz fördert Verbrechertum!) Syrer zertrümmert 245 Autoscheiben – Richter lässt ihn laufen „Mit Gesamtsituation unzufrieden“ – mehr als 250.000 Euro Sachschaden

Quelle: reitschuster.de Von Kai Rebmann - Rund einen Monat lang trieb der „Autohasser“ im Westen Hamburgs sein Unwesen. So nannten einige Medien, unter anderem die „Bild“, einen Unbekannten, der scheinbar wahllos mit einem Hammer auf Autos einschlug und deren Scheiben...

Pin It on Pinterest