Quelle: reitschuster.de
Ein Gastbeitrag von Josef Kraus – Spätestens seit Vance Packards populärwissenschaftlichem Dauerbrenner „Die geheimen Verführer“ (1957 erschienen; Originaltitel: „The Hidden Persuaders“) wissen wir: Ein Kunde kauft ein Produkt oft nicht nur deshalb, weil er es tatsächlich braucht, sondern weil er sich mit dem betreffenden Kauf vor sich selbst oder vor anderen adeln und sich gar vor sich selbst oder vor anderen ein bestimmtes Image zulegen will. Der Kunde kauft schließlich nicht nur ein bestimmtes Getränk, sondern eine damit verbundene Männlichkeit, Weiblichkeit, Sportlichkeit, Attraktivität, Vitalität, sexy Ausstrahlung. Als Zigarettenwerbung wenigstens noch teilweise erlaubt war, also bis 1. Januar 2022, konnte der Kunde mit dem Erwerb einer Packung zugleich Abenteuerlust und Draufgängertum signalisieren. Umgekehrt nutzen Werbe- und Marketingstrategen sehr clever und gewinnbringend die Hintertürchen zum Unterbewusstsein eines potentiellen Kunden samt … (Weiterlesen)
0 Kommentare