Quelle: ansage.org
Jetzt hüpfen sie wieder – freitags, wenn normale Schüler dem Unterricht folgen: Die „Fridays for Future“-Bewegung ist zurück. Samstags ist sie anscheinend mit Anderem beschäftigt – vielleicht mit Ausschlafen? Zurück aus den Ferien in fremden Ländern mit ihren Eltern, oftmals gereist mit energiefressenden SUVs oder per Flieger, schwänzten am Freitag wieder -zigtausende Schüler in 270 Städten Deutschlands den Unterricht, oft mit Billigung und zur Verzückung von Lehrerkollegium und Schulleitungen – als ob es keine Schulpflicht gäbe. Das alles unter dem Beifall der Medien, die für die Teilnahme am „Klimastreik“ sogar Werbung machten. Die „eindrucksvolle Rückkehr der Fridays for Future verdient Respekt“, hieß es da, oder: „Einen Streik, der diejenigen mit der Macht nicht ärgert, braucht keiner“, kommentierte die „Badische Zeitung” in ihrer Rubrik „Tagesspiegel” vom 24. September. Näher besehen handelt es sich bei solchen Kommentaren um nichts anderes als … (Weiterlesen)
0 Kommentare