Quelle: zuerst.de
Berlin/Hannover. Die Energiepolitik der Ampel-Regierung nimmt immer absurdere Züge an. Jetzt erwägt Bundeswirtschaftsminister Habeck („Grüne“) offenbar, schwimmende Ölkraftwerke in der Nordsee einzusetzen, um den Wegfall von Atomstrom auszugleichen – an dem er aber hartnäckig festhält. Damit würden die Grünen als ehemalige Umweltpartei endgültig ihre letzten Umwelt-Hemmungen über Bord werfen. Die Umweltgefahren für das Nordsee-Biotop sind immens.
Abonniere jetzt:
>> Die starke Stimme für deutsche Interessen <<
Drei Öl-Kraftwerks-Schiffe („power barges“) an der Nordseeküste könnten demnach bald den Strom ersetzen, den bis zur Abschaltung Ende 2022 der Atommeiler Lingen (Niedersachsen) erzeugt. Habecks Staatssekretär Patrick Graichen (Grüne) bestätigte offiziell, die belgische Firma „Exmar“ habe der Bundesregierung die Schiffe angeboten, um „jeweils bis zu 450 Megawatt elektrischer Leistungen auf Basis von Öl in Deutschland zu installieren“. Das Bundesumweltministerium teilte dazu mit: (Weiterlesen)
0 Kommentare