Quelle: gemeindenetzwerk.de
Beim Ersatz fossiler, CO2 – emittierender Energieträger durch „erneuerbare Energiequellen“ (Dekarbonisierung) kam es seit Mitte 2021 zur spürbaren Energieverknappung und – verteuerung, die sich 2022 durch den Ukrainekrieg und die darauf folgenden Sanktionen verschärfte und sich in Deutschland wegen des Doppelausstiegs aus Kohle und Kernkraft besonders stark ausprägte. Daher wird z. Z. in Deutschland kaum ein Thema intensiver und (neuerdings) auch kontroverser diskutiert als die Energiewende und ihre Folgen. Nachfolgend sollen Besonderheiten, Folgen und mögliche Perspektiven der deutschen Energiewende erörtert werden, wobei Vollständigkeit nicht möglich ist. … Die deutsche Energiepolitik konzentrierte sich einseitig auf Wind, Sonne und (russisches) Erdgas und auf einen überhasteten Ausstieg aus Kohle- und Kernenergie, wie nachfolgend beispielhaft gezeigt wird: (Weiterlesen)
0 Kommentare