Quelle: report24.news
Nach Tschernobyl und Fukushima war die Nutzung von nuklearer Energie zur Stromerzeugung in vielen Ländern geächtet. Doch nun in Zeiten der Energiekrise erlebt sie eine Renaissance. Selbst bei den als Klimafanatikern bekannten Big Tech-Milliardären. Die nuklearen Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima haben dazu geführt, dass sich in vielen Ländern Anti-Atomkraft-Bewegungen gründeten. Diese nahmen entsprechenden Einfluss auf die Politik (z.B. in Deutschland, wo unter Bundeskanzlerin Angela Merkel der Atomausstieg beschlossen wurde). Doch mittlerweile erkennen immer mehr Menschen, dass … (Weiterlesen)
0 Kommentare