Quelle: journalistenwatch.com
Berlin – So langsam wird es eng für „Wind-und-Wetter-Fraktion“ in der Bundesregierung: Laut einer Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) wollen nämlich nur noch 29 Prozent der Deutschen, dass Atomkraft „gar nicht mehr“ genutzt wird – eine Mehrheit will aber auch nicht so weitermachen wie bisher. Die überwältigende Mehrheit von 71 Prozent will demnach Kernkraft zumindest teilweise weiter nutzen, so die Erhebung, über die die „Bild“ in ihrer Montagausgabe berichtet. „Mehr“ Atomkraft wollen allerdings auch nur 28 Prozent, „so wie jetzt“ 15 Prozent – macht zusammen 43 Prozent. „Weniger“ Atomkraft als bisher, aber nicht ganz darauf verzichten wollen 26 Prozent. Der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse, formulierte einen Appell an die eigene Ampel-Regierung: „Die Deutschen wollen, dass die Kernkraftwerke weiter laufen“, sagte er der „Bild“: „Wir sollten das ermöglichen. Das Klima wird es uns danken.“ Der energiepolitische Sprecher der Unions-Fraktion Mark Helfrich (CDU), sagte derselben Zeitung: (Weiterlesen)
0 Kommentare