Nur noch eine Minderheit gegen Atomkraftwerke

Quelle: journalistenwatch.com

Berlin – So langsam wird es eng für „Wind-und-Wetter-Fraktion“ in der Bundesregierung: Laut einer Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) wollen nämlich nur noch 29 Prozent der Deutschen, dass Atomkraft „gar nicht mehr“ genutzt wird – eine Mehrheit will aber auch nicht so weitermachen wie bisher. Die überwältigende Mehrheit von 71 Prozent will demnach Kernkraft zumindest teilweise weiter nutzen, so die Erhebung, über die die „Bild“ in ihrer Montagausgabe berichtet. „Mehr“ Atomkraft wollen allerdings auch nur 28 Prozent, „so wie jetzt“ 15 Prozent – macht zusammen 43 Prozent. „Weniger“ Atomkraft als bisher, aber nicht ganz darauf verzichten wollen 26 Prozent. Der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse, formulierte einen Appell an die eigene Ampel-Regierung: „Die Deutschen wollen, dass die Kernkraftwerke weiter laufen“, sagte er der „Bild“: „Wir sollten das ermöglichen. Das Klima wird es uns danken.“ Der energiepolitische Sprecher der Unions-Fraktion Mark Helfrich (CDU), sagte derselben Zeitung: (Weiterlesen)

0 Kommentare

Nur noch eine Minderheit gegen Atomkraftwerke

30. Januar 2023

Wir versenden täglich eine E-Mail falls es neue Beiträge gibt. Sie können sich jederzeit selbst wieder abmelden.

Oder Sie abonnieren unseren
Telegram-Kanal.

„Kipp-Punkte“ – im Klima oder im Kopf ?

Quelle: eike-klima-energie.eu von Klaus-Eckart Puls - „Die Aufputsch-Droge Klima-Katastrophe“ verliert ihre Wirkung [1]: „Eine Mehrheit der Wähler stimmt der Kritik eines republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu, der den Klimawandel als „Religion“ bezeichnet,...

Tägliche Newsdirekt in dein E-Mail-Postfach

Pin It on Pinterest