Quelle: report24.news
Wegen des Energiekrieges des Westens gegen Russland sind die Energiekosten explodiert. Die Regierungen haben diese durch Finanzhilfen eingedämmt. Wie hoch liegen die Kosten bislang? 792 Milliarden Euro. Steuergelder natürlich. Doch die sukzessive Deindustrialisierung Europas können sie damit nicht aufhalten. War schon die Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 eine teure Angelegenheit, so könnte die aktuelle Energiekrise diese in Bezug auf die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen in Europa noch deutlich in den Schatten stellen. Mit den Sanktionen und Embargos gegen den russischen Finanz- und Energiesektor und den daraus resultierenden Verwerfungen auf den europäischen Energiemärkten wird es für die Regierungen sehr teuer. Denn ohne … (Weiterlesen)
0 Kommentare