Quelle: auf1.info
Am 14.02.2023 hat das EU-Parlament also das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 beschlossen. Ist der großflächige „Ersatz“ dieses bewährten und technisch ausgereiften Antriebssystems durch batteriebetriebene Elektroantriebe technisch, ökonomisch oder ökologisch sinnvoll? Ist ein Ausstieg überhaupt durchführbar ohne revolutionäre Veränderungen und die Zerschlagung gewachsener wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen? (Weiterlesen)
0 Kommentare