Quelle: tichyseinblick.de
Die Lage bei Zulieferern wie Bosch oder Schaeffler gibt einen Eindruck davon, was die Transformation in der deutschen Autoindustrie – weg vom Verbrennerauto – nicht nur für die Branche, sondern für die gesamte deutsche Volkswirtschaft bedeutet. Die Zeichen stehen auf Deindustrialisierung. Was Automobilökonomen mit langjährigen, realen Insider-Erfahrungen schon seit Jahr und Tag prognostiziert haben, tritt jetzt ein: Die Transformation in der deutschen Autoindustrie – weg vom Verbrennerauto, mit Starkstrom hinein in die Elektromobilität – kostet die Branche zigtausende Arbeitsplätze. Und die Volkswirtschaft Wertschöpfung und Wohlstand. Sie bedeutet in Grob-Zeichnung das Aus für die deutsche Autoindustrie in jetziger Form. (Weiterlesen)
0 Kommentare