Quelle: ansage.org
Was ein Land auf seine Identität und nationale Selbstachtung gibt, lässt sich am Respekt ablesen, denen es seinen nationalen Insignien entgegenbringt – insbesondere der eigenen Flagge. Analog zur Verächtlichmachung aller patriotischen Bekenntnisse, zur fortschreitenden Enthoheitlichung und Entehrung des Staates durch seine eigenen Repräsentanten ist in Deutschland die Wertschätzung für Schwarz-Rot-Gold, die Fahne der deutschen Freiheit und Demokratie, auf einem Tiefpunkt angelangt. Entsprechend groß ist die Bereitwilligkeit, bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf ihr Hissen zu verzichten – und stattdessen weltanschaulich und tagespolitisch opportune Embleme an ihre Stelle zu setzen. Und das nicht nur im Alltag, sondern sogar vor, an und auf den höchsten Institutionen des Staates. Nicht nur die Regenbogenfahne wird dort dann anstelle der Nationalflagge gehisst, sondern seit letzten Jahr mit zunehmender Begeisterung und trotziger Entschlossenheit natürlich die ukrainische Flagge. Diese ist in Deutschland vermutlich … (Weiterlesen)
0 Kommentare