Quelle: reitschuster.de
Von Ekaterina Quehl – Über den russischen Zaren Peter der Großen ist immer noch der Spruch geläufig, dass er mit der Gründung von St. Petersburg ein Fenster nach Europa geschaffen hat. Für den Bau der Stadt hat er Architekten, Künstler und Baumeister aus ganz Europa eingeladen, damit sie eine moderne und entwickelte Stadt bauen. Neben seinen zahlreichen wirtschaftlichen, politischen und militärischen Reformen hat er auch eine Reihe kultureller Änderungen eingeführt. Er hat das europäische Kalendersystem eingeführt, Bildungspflicht für den Adel und eine erste, einfache, bürgerliche Schriftsprache. Adlige Männer mussten ihre Bärte abrasieren und sich an Verhaltensregeln gewöhnen – zum Beispiel beim Essen nicht in der Nase zu bohren und nicht in die Tischdecke zu schneuzen. In der Sowjetzeit ließ sich der Fortschritt in meinem Heimatland nicht aufhalten. „Kommunismus – das ist die sowjetische Macht plus Elektrifizierung des ganzen Landes“, „Spinnerinnen und Weberinnen! – Nach der Arbeit – Duschen!“, „Schmutzige Hände führen zu Krankheit!“ Plakate mit solchen Parolen waren … (Weiterlesen)
0 Kommentare