Quelle: ansage.org
Von Jochen Sommer – Vor allem die von der Bundesregierung maßgeblich mitverursachte Energiekrise ist dafür verantwortlich, dass in Deutschland im vergangenen Jahr ein regelrechtes Bäckereisterben stattfand. Wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mitteilte, waren Ende 2022 insgesamt 9.600 Bäckerbetriebe in die sogenannte Handwerksrolle eingetragen. Das sind 780 weniger als 2021. Vor neun Jahren gab es noch rund 12.600 Bäckereien in Deutschland. Zugleich gab es 2022 immerhin 422 Neugründungen. Verbandspräsident Michael Wippler sagte, vor allem junge Unternehmer würden die Zukunft in die Hand und trotz schwieriger Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres zuversichtlich in die Zukunft schauen. Dennoch seien die gestiegenen Rohstoffkosten weiterhin eine Belastung für die Betriebe. „Vor allem die politischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, weit oben auf der Agenda steht dabei die dringend notwendige Entbürokratisierung“, forderte er. In Gesprächen höre man zunehmend, „dass … (Weiterlesen)
0 Kommentare