Quelle: blackout-news.de
Ab 2024 sollen neue Regeln für Gas- und Ölheizungen gelten. Ab dann müssten neue Heizungsanlagen klimafreundlich sein und mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien laufen. Das soll auch kontrolliert werden. Dabei geht es um hunderttausende Heizungen im Jahr. Im schlimmsten Fall droht eine hohe Strafe (Berliner-Zeitung: 14.04.23). Mit der Umsetzung des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ab 2024 sollen in Deutschland strenge Vorschriften für Heizungsanlagen gelten. Im Falle eines Ausfalls und einer nicht mehr möglichen Reparatur einer Heizung, muss diese durch ein umweltfreundliches Gerät ersetzt werden, vorzugsweise eine Wärmepumpe. Die Kontrolle dieser Regelungen soll von Schornsteinfegern durchgeführt werden. (Weiterlesen)
0 Kommentare