Quelle: auf1.info
Von Daniel Matissek – Die allseits als Mobilitätsmittel der Zukunft angepriesenen E-Autos erweisen sich nicht nur zunehmend als Ladenhüter, weil sie ohne staatliche Zuschüsse immer weniger Käufer finden, sondern auch als Sicherheitsrisiko und Gefahr für alles, was in ihre Nähe kommt. Nun schlagen Betreiber von Parkhäusern Alarm. Grund für die zunehmenden Bedenken ist vor allem die Brandgefahr, die von den Batterien ausgeht. Die Batterieeinheit eines durchschnittlichen E-Fahrzeugs allein kann gut und gerne ein Gewicht von bis zu 750 Kilogramm erreichen. Während ein gewöhnlicher Wagen heute durchschnittlich 1,4 Tonnen wiegt, sind es bei E-Autos … (Weiterlesen)
0 Kommentare