Eingekauft? US-Investor bezahlt Habecks Klima-Netzwerk – Spenden im Austausch für politischen Einfluss

Quelle: reitschuster.de

Die „Filz- und Amigo-Affäre Graichen“ um den gleichnamigen Klima-Lobbyisten, der als Staatssekretär von Robert Habeck (Grüne) in dessen Ministerium maßgeblich die Klima-Politik gestaltet, weitet sich aus. Nicht nur, dass der umtriebige Habeck-Vertraute ein Familien- und Freunde-Netzwerk zur Seite hat und dieses offenbar intensiv nutzt (siehe hier). Jetzt kommt heraus: Der US-amerikanische Multimillionär Hal Harvey zieht im Hintergrund die Fäden. Er baute ein globales Netz an Klima-Organisationen auf. Viel Geld fließt nach Deutschland –  auch in die Organisation, in der Graichen vor seinem Wechsel ins Ministerium tätig war und mit der er bestens vernetzt war. Hat sich der Amerikaner mit seinem Geld Einfluss in der deutschen Politik erkauft? „Wie unabhängig agieren die wichtigsten Berater von Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Klimapolitik?“, fragt selbst die „Bild“, die nach ihrem Wechsel in der Chefredaktion und der Schmutzkampagne gegen Verleger Mathias Döpfner deutlich weniger regierungskritisch geworden ist. Kaum wurde bekannt, dass … (Weiterlesen)

 

 

0 Kommentare

Eingekauft? US-Investor bezahlt Habecks Klima-Netzwerk – Spenden im Austausch für politischen Einfluss

4. Mai 2023

Wir versenden täglich eine E-Mail falls es neue Beiträge gibt. Sie können sich jederzeit selbst wieder abmelden.

Oder Sie abonnieren unseren
Telegram-Kanal.

Zum Unterschied zwischen Naturschutz und Klimaschutz

Quelle: transition-news.org Ein Beitrag von Tom Reimer - Der Klimaschutz ist als neu etablierter Begriff und Wert entstanden. Er wird seit Jahren medial beworben und aufgebaut. Das Wort «Klimaschutz» kommt im deutschen Wörterbuch von Karl Dieter Bünting aus dem Jahr...

(ZWISCHENDURCH! Schafft die Grünen endlich ab!) Grünen-Regierungsbeauftragter will „Papa“ sagen unter Strafe stellen – Rot-grüner Kulturkampf gegen unsere Traditionen erreicht neue Ebene

Quelle: reitschuster.de Vor vielen Jahren verbreiteten Medien in Russland, dass man in Deutschland zu seinen Eltern nicht mehr „Papa“ und „Mama“ sagen dürfe. Ich empörte mich damals über diese Lüge. Jahre später bekomme ich den Eindruck, dass die Realität in...

Pin It on Pinterest